Ökostrom aus der Region
grün, regional, fair.

Gemeinsam wollen wir in die Hand nehmen, wovon andere nur reden: Die Energiewende. Und zwar direkt hier. Vor Ort. In Ruhstorf.

Jetzt mitmachen

Ihre Vorteile des regionalen Strommarktes.

Blatt und Licht

Ökostrom aus der Heimat

Unsere Vision: Ökostrom regional erzeugen und regional verbrauchen: Wir bringen ökologische Erzeuger und heimatliebende Verbraucher zusammen. So erhalten Sie zertifizierten Ökostrom – zu 100 % regenerativ erzeugt, zuverlässig und zu einem fairen Preis.

Hause und Herz

Für eine starke Region

Wer sagt, dass man nur Obst und Gemüse regional kaufen kann? In Ruhstorf unterstützen Sie mit unserem Ökostrom Ihre regionalen Grünstromerzeuger direkt vor Ort. Und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Nicht irgendwo, sondern direkt in unserer Region.

Daumen Hoch

Einfach und persönlich

Bei uns können Sie schnell und unkompliziert den Stromtarif wechseln. Einfach online alle Daten eingeben und abschicken. Wer es lieber persönlich mag, kommt direkt bei uns vorbei oder ruft an. Wir sind gerne für Sie da!

Wie funktioniert der Regionale Strommarkt in Ruhstorf?

Wir bringen ökologische Stromerzeuger und heimatliebende Verbraucher aus Ruhstorf zusammen.

Für eine starke Region. Für das Klima.

In Ruhstorf erzeugter Strom wird vor Ort wieder verbraucht. Die Energie wird dabei dezentral aus Wasser, Sonne, Biomasse oder Wärme in vielen lokalen Anlagen gewonnen.

Immer wenn Ihnen die Sonne ins Gesicht scheint, wird regenerativer Strom erzeugt. Und zwar nicht irgendwo, sondern direkt hier vor Ort.

Dabei beziehen wir unseren Ökostrom immer zu 100 % aus regenerativen Erzeugungsanlagen. Sollte die Sonne einmal nicht scheinen, so sorgen wir mit zuverlässiger, TÜV-zertifizierter Wasserkraft aus Bayern für eine gesicherte Energieversorgung.

Jetzt mitmachen

Unsere Stromerzeuger in der Region.

Forschung und Technik im Zeichen der Energiewende in Ruhstorf

100% Ökostrom beziehen, unsere lokalen Erzeuger unterstützen und so die Region fördern. Eine win-win-Situation für alle Beteiligten!

In der Marktgemeinde Ruhstorf lässt es sich gut leben! Ruhstorf ist zum einen eine beliebte Wohnsitzgemeinde, zum anderen wichtigster Wirtschaftsstandort im südlichen Landkreis Passau. Neben den weltweit exportierenden Firmen Hatz, Flender und Rolls-Royce Solutions Ruhstorf GmbH ist Ruhstorf seit 2011 mit dem Technologiezentrum Energie auch Hochschulstandort für Energiespeichertechnik.

Zusammen mit dem seit 2016 angesiedelten neuen Forschungszentrum der Landesanstalt für Landwirtschaft werden in Ruhstorf an den beiden Forschungsanstalten zahlreiche Innovationen zur Verbesserung der CO2- Bilanz und der Nutzung regenerativer  Energiequellen durch Modell- und Langzeitversuche in der angewandten Forschung erprobt. 

Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Klimawandel und der Schutz von Ressourcen durch Einsatz digitaler Agrartechnik, aber auch Entwicklung intelligenter Netz- und Speichertechnik gehören zu den Aufgaben der Forschungseinrichtungen.

Kurzum: Ruhstorf profiliert sich derzeit als Standort für Forschung und Technik für zukunftsweisende Themen.

Gerade in diesem Spannungsfeld und vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in der Energieversorgung in Deutschland engagieren sich sowohl die Kommune als auch die Unternehmen vor Ort. Zum einen um Energie einzusparen und zum anderen um ihre Standorte und Betriebsabläufe energieautark zu machen, so dass sie sich mittelfristig selbst mit Strom und Wärme versorgen können.

Mit RegioEnergie Ruhstorf sollen auch die Verbraucher in der Region die Möglichkeit haben vor Ort erzeugte regenerative Energie zu unterstützen und den Ausbau der notwendigen Infrastruktur und weiterer benötigter Erzeugungsanlagen durch eine stetig steigende Nachfrage voranzutreiben. Jeder kann dazu einen Beitrag leisten.

Andreas Jakob, 1. Bürgermeister Markt Ruhstorf a.d. Rott

Andreas Jakob

1. Bürgermeister Markt Ruhstorf a.d. Rott

Mit jeder einzelnen Anlage, die aus Sonne, Wind, Wasser oder Biogas nachhaltige Energie in den regionalen Strommarkt einspeist, schaffen wir die Grundlagen für die Energiewende vor Ort. Je mehr Erzeuger und Verbraucher sich vor Ort zusammenfinden, desto rascher findet der Ausbau der notwendigen Netze und Anlagenkomponenten durch die Energieversorgungsunternehmen für eine erfolgreiche Energiewende statt. Jeder kann einen Beitrag dazu leisten.

Gerhard Pfaffinger, Regionaler Stromerzeuger Ruhstorf a. d. Rott

Gerhard Pfaffinger

Regionaler Stromerzeuger Ruhstorf a. d. Rott

Ich, als Betreiber einer PV-Anlage, wünsche mir, dass die Bundesregierung den Strommarkt liberalisiert und lokale und regionale Stromnutzungs- und Erzeugungskonzepte zulässt. Ich hoffe, dass dadurch große zentrale Anlagen und lange Trassenwege teilweise überflüssig werden und der Zubau erneuerbaren Energien vor Ort sich für den Privatmann und für die Privatfrau wieder rechnen.

Willi Lindner, Bürgermeister Kößlarn

Willi Lindner

Bürgermeister Kößlarn

Durch den Aufbau eines regionalen Strommarktes mittels Initiativen zur Nutzung der regional erzeugten Energie durch die Verbraucher vor Ort aber auch durch die Kommunen wird nachhaltig das Klima geschützt. Der Verbund unserer Gemeinden in der ILE an Rott & Inn unterstützt auch mit weiteren Projekten wie den Ausbau von Nahwärmenetzen oder dem Projekt „Klima-Landwirt“ eine nachhaltige Energiewirtschaft und leistet damit auch einen messbaren Beitrag für die CO2-Bilanz.

Ruhstorf versorgt sich selbst.

Lokale Energie visualisieren, verstehen und optimieren

Unser EnergieMonitor visualisiert die Energieerzeugung und den Verbrauch in Ruhstorf. So stärken wir das Bewusstsein für die Umsetzung der Energiewende vor Ort.

Der EnergieMonitor zeigt ein digitales Dashboard, das die lokale Energieerzeugung und -verbrauch grafisch aufbereitet. Basierend auf neuester Machine-Learning Technologie erhalten Sie aktuelle Werte zum Eigenversorgungsgrad, dem Anteil regenerativer Energien sowie einzelner Erzeuger- und Verbrauchsgruppen hier in der Region.

Wir erzeugen regional.

Werden auch Sie Ruhstorfer Stromerzeuger.

Mehr Erzueger

Sie betreiben eine Solar-, Wind-, Wasserkraft- oder Biogasanlage in Ruhstorf und Umgebung und sind begeistert von unserem regionalen Stromkonzept? Dann werden Sie nun Teil von RegioEnergie Ruhstorf.

Gerne kümmern wir uns um die Vermarktung Ihrer Energie und gewährleisten Ihnen eine verlässliche Einnahmequelle.

Ihre Region ist noch nicht dabei?

Mehr Erzueger

Informieren Sie Ihre Kommune über die innovative Lösung von Bayernwerk Regio Energie für die Energieversorgung der Zukunft.

Ihr direkter Kontakt vor Ort.

Kontakt

Sie haben Fragen zum Vertrag oder zum regionalen Strommarkt allgemein? Herr Julian Seidl hilft Ihnen gerne!

Markt Ruhstorf an der Rott, Am Schulplatz 10, 94099 Ruhstorf a. d. Rott